DAS TEAM 

EIN ERGEBNIS, DAS BEGEISTERT IST BEI UNS 

IMMER EIN ERGEBNIS VON TEAMWORK. 

PÄDAGOGIK & ORGANISATIONS-ENTWICKLUNG

Created with Sketch.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir diese weiter: "Was passt künftig zu uns? Wass soll entstehen?"

Neben Ihrem Bauanliegen gehen wir auch auf Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung ein. Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Ausgangslage und definieren wir den Prozess. 

„Eine Schule zu bauen bietet die Chance, Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung nachhaltig zu gestalten und baulich abzubilden. Für mich ist daher ein Bauprozess immer auch ein Prozess schulischer Qualitätsentwicklung.“

ARCHITEKTUR & RAUM

Created with Sketch.

Zukunftsorientierte Raumstrukturen für Ihren Bedarf: Wir zeigen Ihnen eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten für Ihren neuen Schul(T)raum auf und entwickeln eine nachhaltige und zukunftsfähige Schule. 


Nach entsprechenden IST-Analysen und der Bedarfsanalyse stellen wir Ihnen innovative und zukunftsweisende Raumkonzepte vor. 

„Unser Credo heißt: Architektur ist elementar. Dies gilt gerade für die Schule und andere Lernräume. Als dritter Pädagoge wird der Raum zum Möglichkeitsraum.“

ORGANISATION & MARKETING

Created with Sketch.

Im Zusammenspiel aus Administration und Marketing ergänzen wir das Team im Backoffice und entwicklen kreative Kommunikationskonzepte und schaffen eine Grundlage für den Start Ihres Projektes. 

Von der ersten Anfrage bis zur letzten Rückfrage und darüber hinaus sind wir Ihr Ansprechpartner. 

"Neben zukunftsorientierten Ansätzen pädagogischer Schulentwicklung und architektonischen Lösungsansätzen, wollen wir das Bildungssystem mit kreativen Impulsen und nachhaltigen Strategien langfristig positiv beeinflussen."

HARTMUT SANCKEN

Hartmut Sancken begann seinen beruflichen Werdegang mit einem Studium der sozialen Arbeit. Darauf folgten die in Stadtteilarbeit, Familienhilfe, Aufbau von Elternschule, Sozialkompetenzkurse für SchülerInnen. Neben der Ader des Sozialarbeiters er in seiner DNA noch die des Leistungssportlers. Diese beiden Stränge schlugen sich dann bei der Gründung des Mobilen Dienstes für SchülerInnen mit emotional-sozialen Förderbedarf durch.

TOBIAS KISTER

Tobias Kister zeigte zunächst berufliches Interesse für die Bildhauerei. Nach Abschluss seines Architekturstudiums 1992 war er als Mitarbeiter bei verschiedenen Architektur-büros, wie etwa im Büro von Prof. Schomers und Schürmann tätig, wo er seinen späteren Partner, Stefan Feldschnieders, traf und ihre Zusammenarbeit ihren Anfang nahm. 1996 erfolgte die Gründung der Büropartnerschaft, 2001 wurde er in den BDA Niedersachsen berufen.

STEFAN FELDSCHNIEDERS

Stefan Feldschnieders  machte zunächst eine zweijährige Ausbildung zum Bauzeichner. Diese Zeit war sowohl eine solide Grundlage für das nachfolgende Architekturstudium. Nach seinem Architekturstudium an der Universität Hannover war er ab 1993 als Mitarbeiter im Büro von Prof. Schomers und Schürmann tätig. 1996 erfolgte die Gründung der von fk Architekten, 2001 wurde er in den BDA Niedersachsen berufen.

„Es geht immer etwas mehr und immer noch besser! Mit Freude, Leichtigkeit und Humor geht es noch viel besser! Verantwortung und Engagement für uns und andere – für eine Welt, in der wir morgen leben wollen!“

 

– Hartmut Sancken, Organisationsberater und Coach

Sie möchten Teil des Teams werden?