FACHTAG IN SALZHAUSEN
Entdecken Sie den Erfolgsfaktor partizipativer Prozesse im Schulbau und der Unterrichtsentwicklung auf unserem exklusiven Fachtag am 11.09.2023! Wir laden Sie herzlich ein, den Unterschied hautnah zu erleben. Erfahren Sie, wie eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten den Weg zu zukunftsfähigen Schulen ebnet und eine optimale Vorbereitung auf den anstehenden Ganztagsanspruch ermöglicht.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Schulbaus und der Unterrichtsentwicklung – für zufriedene Lehrer, begeisterte Schüler und erfolgreiche Bildungseinrichtungen. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich als Vorreiter in Ihrer Branche zu positionieren.
Wir freuen uns darauf, Sie auf unserem Fachtag willkommen zu heißen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken!
Melden Sie sich jetzt über unsere Homepage oder per E-Mail an und sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz auf diesem wegweisenden Event.
REFERENT:INNEN
Tauchen Sie ein in inspirierende Vorträge von renommierten Experten, erleben Sie praxisnahe Beispiele in der von uns geplanten Grundschule Salzhausen und nutzen Sie die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit Kollegen auszutauschen.
1. Ein Meisterwerk der Kommune, Architektur und Pädagogik!
Erfahren Sie aus erster Hand, wie ein zeitgemäßer Lern- und Lebensort in Salzhausen entstanden ist! Lassen Sie sich von Bürgermeister Wolfgang Krause, Schulleiterin Claudia Rückforth und Architekt Tobias Kister mitreißen. Erleben Sie spannende Einblicke in kommunale, pädagogische und architektonische Aspekte, die zu diesem gelungenen Projekt geführt haben. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Bildungseinrichtungen!
2. Revolutionäre Raumgestaltung: Maximales Potenzial im Bestand entfesseln!
In diesem fesselnden Vortrag zeigen Ihnen Hartmut Sancken, Experte für Pädagogik und Organisation, und Architekt Stefan Feldschnieders, wie Sie durch kreative Ansätze und intelligente Gestaltungsmöglichkeiten ein bestehendes Gebäude optimal nutzen können. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie mit innovativen Ideen frischen Wind in Ihre Räumlichkeiten bringen. Erfahren Sie, warum ein Neubau nicht immer die einzige Lösung ist! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Experten inspirieren, um Ihren Gebäudebestand optimal zu gestalten!
3. Gemeinsam zur ganztägigen Schule: Partizipative Schulentwicklungsplanung von der Phase Null bis zum Ratsbeschluss
Erfahren Sie von Referent Stefan Niemann, einem renommierten Experten für Pädagogik, Organisation und Unterrichtsentwicklung, wie Sie die Phase Null und die kommunale Schulentwicklungsplanung aktiv gestalten können. Von der Definition des Raumprogramms bis zur finalen Zustimmung durch den Rat - entdecken Sie, wie Sie gemeinsam eine zukunftsfähige ganztägige Schule entwickeln. Tauchen Sie ein in einen inspirierenden Vortrag voller praxisnaher Tipps und spannender Einblicke. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um wertvolle Strategien für eine partizipative Schulentwicklung zu erlernen und Ihr Projekt zum Erfolg zu führen!
4. Vom Konzept zur Realität: Ganzheitliche Schulbauumsetzung vor Ort meistern!
Erleben Sie mit Referent Eike Schnorr, Experte für Projekt- und Ausschreibungsmanagement, wie Sie Ihre visionären Schulbaukonzepte erfolgreich in die Realität umsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie den entscheidenden Schritt von der Planung zur tatsächlichen Umsetzung meistern und Ihr Traumprojekt zum Leben erwecken. In diesem fesselnden Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Projektmanagement-Strategien und erhalten praktische Ratschläge, wie Sie den Bau Ihrer Schule effektiv vorantreiben. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Eike Schnorrs Fachwissen und Erfahrung inspirieren, um Ihren Schulbau zu einem erfolgreichen Projekt zu machen!
5. Zahlenbasierte Schulentwicklungsplanung: Nachhaltige Daten für zukunftsorientierte Investitionen schaffen!
Entdecken Sie mit Referent Jörg Alexander, Experte für Schulentwicklungs- und Kitabedarfsplanung bei Bitwerft, wie Sie durch eine zahlenbasierte Schulentwicklungsplanung eine solide Datenlage für nachhaltige Investitionen schaffen können. Tauchen Sie ein in eine informative und inspirierende Präsentation, die Ihnen zeigt, wie Sie belastbare Zahlen und Fakten nutzen können, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft Ihrer Bildungseinrichtungen zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Beratung und Analysewerkzeugen die Effizienz Ihrer Investitionen maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung fördern können. Seien Sie dabei und gewinnen Sie wertvolle Einblicke, um Ihre Schulentwicklungsplanung auf eine solide Grundlage zu stellen!
Melden Sie sich jetzt über unsere Homepage oder per E-Mail an und sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz auf diesem wegweisenden Event.